Das Anliegen der Überschrift ist ein wichtiges und somit eine entscheidende Frage. Diese richtet sich allerdings an beide Akteure, nämlich den Fotografen und das Model. Beide sollten das Ziel verfolgen, sich als Model gut fotografieren zu lassen oder als Fotograf stets das Beste aus den zu Fotografierenden herauszuholen. Die nachstehenden Ideen geben Aufschluss, auf welche Aspekte beide entsprechend achten sollten.

Tipps und Tricks, um bessere Bilder zu erzeugen

Wenn es um Passfotos geht, ist natürlich der Spielraum für Kreativität und Verschönerung wesentlich kleiner. Dennoch können die nachstehenden Tipps helfen, dass auch hier bessere Fotos gelingen können. Das gilt zumindest bei dem ersten Tipp.

*Schminken ist wichtig: Selbst bei Passfotos ist ein dezentes Schminken anzuraten. Das gilt im Übrigen auch für die männlichen Models beziehungsweise Klienten. Grobe Unreinheiten der Haut können so entfernt werden und müssen dann auch nicht mehr mit einem Bildbearbeitungsprogramm kaschiert werden. Noch wichtiger ist der Aspekt des Schminkens für die künstlerischen Fotos und solche für einen besonderen Anlass. Denn hier geht es wirklich um die bleibende Schönheit.

*Haltung und Position der Personen beachten: Grundsätzlich ist eine gekonnte Körperhaltung des Models wichtig. Denn diese spiegelt Gefühle wider oder versucht sie in dem Betrachter erst zu erzeugen. Auf diese Weise können gleichzeitig schöne Dinge betont und auch für die Person unangenehme gleichzeitig kaschiert werden. So kann beispielsweise eine Seite mehr als die andere gezeigt werden. Haben die Models vielleicht eine persönliche Scham und wollen einen angeblichen „Makel“ auf der einen Seite nicht zeigen, sollten sie mehr die andere Seite präsentieren.

*Effekte auch im Studio erzeugen: Nicht nur in der Natur bei Morgen- oder Abendlicht können die Fotografen schöne Stimmungen erzeugen. Das geht auch im Studio, in dem sie gegen Wind und Wetter geschützt sind. Sie können sich beispielsweise einen Hintergrund aufhängen, der die natürliche Umgebung simuliert. Stimmungsvolles Licht kann durch die Projektlichter und auch Reflexionen mittels Scheiben mit unterschiedlichen Farben erzeugt werden. Das geht sogar oftmals einfacher im Studio als in der Natur, da dort noch andere Reflexionen auftreten können.

Fazit

Werden diese Tipps und Tricks von dem Fotografen beachtet, kann er auch im Studio tolle Fotos erzeugen. Das hat den Vorteil, dass er später die Bilder weniger bearbeiten muss. Das spart ihm Zeit und dadurch Kosten.